VR-Bankverein Gründerwerkstatt ab Sommer im Bahnhof Bebra: VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg unterstützt innovative Geschäftsideen

Von links nach rechts: Ralf Biel, Immobilienmanagement der Stadt Bebra, Ilse Koch, Erste Stadträtin der Stadt Bebra, Bürgermeister Stefan Knoche der Stadt Bebra, Vorstand Thomas Balk und Vorstand Hartmut Apel bei der Vertragsunterzeichnung

Die VR-Bankverein Gründerwerkstatt wird im Sommer dieses Jahres in den Südkopf des Inselgebäudes am Bahnhof in Bebra einziehen. Hierzu unterschrieb die VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG jetzt einen Mietvertrag mit der Stadt Bebra. Ab Juli stehen die Räumlichkeiten mit insgesamt rund 340 Quadratmetern in Erd- und Obergeschoss planmäßig zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr, dass unsere innovative VR-Bankverein Gründerwerkstatt im denkmalgeschützten Inselgebäude, das das Stadtbild von Bebra so maßgeblich prägt, eine Heimat findet. Das historische Ambiente mit geschichtsträchtiger Vergangenheit wird künftig den perfekten Rahmen für die wegweisenden, zukunftsgerichteten Ideen unserer jungen Gründer und Gründerinnen bieten“, sagt Thomas Balk, Vorstandsmitglied der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG.

Mit der VR-Bankverein Gründerwerkstatt möchte der VR-Bankverein Existenzgründern und Existenzgründerinnen den Start in die Selbstständigkeit erleichtern und gleichzeitig zur Stärkung der Wirtschaftsregion Bad Hersfeld-Rotenburg beitragen. Innovative Geschäftsideen und Start Ups sollen gefördert und junge Menschen auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt werden. Dafür werden Gründer für und im gesamten Landkreis Hersfeld-Rotenburg gesucht, bevorzugt neue Partner und Ideen aus den Geschäftsfeldern Energie und Nachhaltigkeit, Finanzdienstleistungen, Elektronischer Zahlungsverkehr, Digitalisierung, Virtualisierung und Immobilien. Aber auch andere innovative Ideen sind grundsätzlich interessant. Ein Beginn ist jederzeit möglich und nicht abhängig von festen Startterminen. Der VR-Bankverein steht den Kommunen im gesamten Landkreis hinsichtlich Kooperationen zur Verfügung. Ziel ist die Schaffung von Synergien und mittelfristig die Bildung eines Gründernetzwerks.

In Ergänzung zur VR-Bankverein Gründerwerkstatt wird die Stadtentwicklung Bebra GmbH ein Co-Working Space einrichten und Gründern und Gründerinnen so Raum für ihre innovativen Ideen geben. Unterstützt wird dies durch das Leader Regionalforum finanziell mit EU-Mitteln.

Für den Bürgermeister von Bebra, Stefan Knoche, ergibt sich hieraus eine ideale Symbiose: „Mitte des 18. Jahrhunderts waren die Eisenbahn und die Schienen ein wichtiger Motor zur Industrialisierung Deutschlands. Heute übernimmt das Thema Digitalisierung diese Funktion. Die VR-Bankverein Gründerwerkstatt fügt sich ideal in unsere Überlegungen zur Nutzung des Inselgebäudes ein. Das alles in zentraler Lage und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln perfekt zu erreichen.“